Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Vorbereitung durch die Straßburgfahrt am 13./14.03. 2024

 

Bestandteil unseres Schulcurriculums zur politischen Bildung ist die alljährliche Ausfahrt der Klassen 10 zum europäischen Parlament in Straßburg. In diesem Jahr war uns diese Exkursion besonders wichtig aufgrund der Wahlberechtigung der meisten ihrer jungen Teilnehmer und zur konkreten Vorbereitung der Erasmus-Arbeit. 

So konnten wir die Arbeit des Parlamentes durch die Einführung des Besucherdienstes kennenlernen und im Plenum selbst miterleben sowie anschließend in ein interessantes Gespräch kommen mit dem Europa-Abgeordneten Andreas Glück (FDP), der lebendig, schüler- sowie praxisnah aus seiner Arbeit berichtete und die Jugendlichen zu politischem Engagement aufrief. 

Am zweiten Tag der Exkursion besichtigte die Gruppe das Fort Wissembourg, eine Befestigung der Maginot-Linie. Die fast dreistündige Führung beeindruckte die Schülerinnen und Schüler tief und zeigte die Bedeutung der deutsch-französischen Freundschaft und der europäischen Friedensarbeit nachdrücklich auf.

Fort WissembourgFort Wissembourg

 

Gespräch mit dem Abgeordneten GlückGespräch mit dem Abgeordneten Glück

 

 

Im Europäischen ParlamentIm Europäischen Parlament

  

Europäisches ParlamentEuropäisches Parlament