20.03. - 27.03. 2025 26 Schüler/innen aus Canisy am KGW
Der Faden der gemeinsamen Projektarbeit wurde beim Gegenbesuch der französischen Schüler/innen im Frühjahr 2025 wiederaufgenommen. Diese waren wiederum gemeinsam mit den Austausch-Schülern des Schubart-Gymnasiums im großen Bus angereist.
Am KGW sollte der Friedensaspekt der europäischen Einheit weiter bearbeitet werden. Ein kreatives Projekt kristallisierte sich heraus : Die Schüler/innen entwickelten in Mixed Teams mithilfe verschiedener digitaler graphischer Apps auf ihren Tablets aussagekräftige Motive und Symbole für das gemeinsame „Friedensprojekt Europa“, wobei alle viel Spaß beim kooperativen Zeichnen und Gestalten hatten, lebhaft kommunizierten und diskutierten. Eine erstaunliche Vielfalt von Ideen in hoher Qualität kam nach einiger Zeit dabei heraus.
Diese Motive wurden dann mit Farbdrucker auf Transferfolien gedruckt und anschließend auf weiße T-Shirts aufgebügelt. Die Teampartner/innen erstellten immer jeweils dasselbe T-Shirt in doppelter Ausführung. Auch die handwerkliche Seite der Projektarbeit wurde mit großem Vergnügen und Engagement bewältigt.
Die „deutsche“ Hälfte der T-Shirts wurde anschließend auf Kleiderbügel gezogen und als „Dummies für junge Europäer“ in Gestalt eines Riesenmobiles an die Stelle des Mobiles gehängt, wo seit dem Frühjahr 2024 die deutsch-spanische Koproduktion „Europäische Werte multilingual“ im Zentrum unseres Schulfoyers über dem Fischteich schwebte.
Viele Nachfragen aus der Schulgemeinschaft zeigen, wie stark diese Installationen wahrgenommen werden und für Gesprächsstoff sorgen.
Die „französische“ Hälfte der T-Shirts reiste mit ihren Künstlern nach Frankreich, um dort als am Körper getragene Werbung für die deutsch-französische Freundschaft und die europäische Friedensarbeit im Alltag immer wieder sichtbar zu sein.
Die deutschen Schüler/innen werden selbstverständlich ihr textiles Kunstobjekt am Ende des Projektes zum selben Zweck zurückerhalten!