Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

05.03. - 12.03. 2024 17 spanische Schüler/innen am KGW

 

Während des Aufenthaltes der spanischen Schüler/innen am KGW in Wasseralfingen wurde dieser Themenschwerpunkt vertieft durch einen Workshop zum „Nachhaltigen Bauen für Schulen“ am Beispiel des Schubart-Gymnasiums in Aalen (klimaneutraler bzw. klima-aktiver Neubau) in Zusammenarbeit mit dem Architekten Liebel. Ein Besuch des Zoos Wilhelma in Stuttgart mit einem Workshop zur „Artgerechten und arterhaltenden Tierhaltung“ schloss sich an.

 

Für den deutschen Schwerpunkt „Demokratiebildung, Europawahl ab 16 Jahren, europäische Werte“ wurde zunächst ein kreatives Projekt erarbeitet : In Mixed Teams wurde auf Grundlage von https://european-union.europa.eu/principles-countries-history/principles-and-values/aims-and-values_de ein „Riesen-Mobile“ mit zentralen europäischen Werten in allen Sprachen der Austausch-Schulen des KGW (auch Polnisch) inhaltlich erarbeitet und handwerklich erstellt. Es wurde über dem Fischteich des KGW als Denkanstoß und Inspiration für die Schulgemeinschaft und alle Besucher fest installiert und blieb dort über Monate.

Im gemeinsamen Unterricht wurde ein Vergleich der bei der Europawahl zur Wahl stehenden Parteien in Deutschland und Spanien und ihrer Programmatik erarbeitet. 

Beim Besuch im Aalener Rathaus gab es neben dem üblichen Empfang einen Workshop zur „Kommunalen Politikarbeit in Baden-Württemberg mit der Besonderheit des Jugendgemeinderats“. Eine Teilnehmerin des KGW am Erasmus-Projekt berichtete dabei aus ihrem Engagement in diesem Gremium.

Der Besuch der spanischen Partnerschule schloss ein Erasmus-Job-Shadowing der beiden Kolleginnen mit ein.

Mobile Projekt "Europäische Werte"Mobile Projekt "Europäische Werte"

 

 

Mobile Projekt "Europäische Werte"Mobile Projekt "Europäische Werte"

 

 

Im Sitzungssaal des Aalener RathausesIm Sitzungssaal des Aalener Rathauses

 

weiter